Praxis-Luz

0176 -725 734 96

Manuelle Schmerztherapie

Schmerz ist eine Sinneswahrnehmung. So wie wir zum Sehen, Riechen oder Hören eine eigene Sensorik haben, gibt es ein spezifisches sensorisches System für Schmerzen mit seinen eigenen Rezeptoren (Nozizeptoren), Bahnen und Hirnarealen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Schmerz ein Ereignis ist was erst durch die Verarbeitung im Zentralnervensystem zu einem bewussten Schmerzerlebnis wird. Nozizeptoren sind freie Nervenendigungen im Gewebe (u.a. Haut, Muskel, Gelenkkapsel, Nerv), die durch thermische (Hitze, Kälte), mechanische (Kompression, Dehnung) oder chemische Reize aktiviert werden.

Der Schmerz kann jedoch nicht mit der Intensität des auslösenden Reizes gleichgesetzt werden (eine schwere Verletzung kann unter bestimmten Bedingungen, z.B. Schock, zunächst kaum wehtun). Das heißt, die eigentliche Schmerz-wahrnehmung (wo und wie stark es weh tut) findet erst durch die Verarbeitung im Gehirn statt, und führt zu einem individuellen Schmerzverhalten (Schonhaltung, Besorgnis). Diese Schmerzverarbeitung wird wiederum von biologischen, psychologischen, sozialen und kulturellen Faktoren beeinflusst. Schmerz ist folglich immer subjektiv und variiert nicht nur von Person zu Person, sondern auch innerhalb einer Person zu verschiedenen Zeiten.

Was können Sie erwarten? 

  • Manuelle und Osteopathische Techniken
  • Verschiedene Behandlungsmethoden der Bindegewebe
  • Untersuchung- und Behandlungsverfahren der unteren und oberen  Extremität
  • Dehnen, Mobilisieren & Stabilisieren obere und untere Extremität
  • Faszientherapie
  • Befund- und Behandlung der Diaphragmen
  • Untersuchungsverfahren des Bewegungsapparates
  • Reflexzonentherapie 
  • Meridian Therapie und TCM
  • Krafttraining
  • komplexe Schmerztherapie und Ernährung
pexels-5221037