Praxis-Luz

0176 -725 734 96

Hausbesuche

Hausbesuche / Behandlung im Heime – im Bezirk

Wir machen Hausbesuche in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf und Schöneberg auf Anfrage.

Ergotherapie im Hausbesuch

Ergotherapie im Hausbesuch kann verordnet werden, wenn die Patientin/der Patient nicht in der Lage ist, eine Praxis aufzusuchen. Für unsere Hausbesuche gilt:

  • kompetente Therapeutinnen und Therapeuten mit Fortbildungen in den Konzepten Bobath und Basaler Stimulation
  • zuverlässige Terminierung
  • Behandlung auch in Seniorenheimen Das Training der Selbständigkeit ist besonders in den eigenen vier Wänden wichtig. Dabei hilft Ergotherapie:
  • durch funktionelle motorische Übungen
  • durch Erlernen und Üben von haushaltspraktischen Tätigkeiten wie z.B. dem Zubereiten von Mahlzeiten
  • durch Beratung und Unterstützung der Angehörigen
  • durch Wohnraumanpassung und Hilfsmittelempfehlung
  • durch sinnvolle Beschäftigung, z.B. Spiele und handwerkliche Tätigkeiten
  • durch Hirnleistungstraining, um Orientierung im Wohnumfeld zu geben
  • durch kreative Medien, um Stimmungsschwankungen auszugleichen und Krisen zu überwinden. Wird die Handlungsfähigkeit der/des Betroffenen erhalten, so bedeutet dies einen Gewinn an Lebensqualität.

Ergotherapie in Senioreneinrichtungen als Hausbesuch

Einzelbehandlung

Das Training der Selbstständigkeit in einem Seniorenheim kann sich auf unterschiedliche Aktivitäten des täglichen Lebens beziehen. Ziel kann die Anbahnung von Aktivitäten nach Lähmungen sein, aber auch die Verbesserung des Körpergefühls und des Wachheitsgrades bei Patientinnen/Patienten, die nicht mehr aufstehen können. Ziel kann ebenfalls sein, dass die Patientinnen/Patienten auf weniger Hilfe beim Waschen, Anziehen und Essen angewiesen sind oder dass Hospitalisationserscheinungen verhindert werden. Inhaltlich wird nach Konzepten von Bobath, Perfetti und der Basalen Stimulation gearbeitet. Ebenso kommen gestalterische, handwerkliche und spielerische Elemente zur Anwendung. Gruppenbehandlung In Senioreneinrichtungen findet oft wenig Kommunikation zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern statt. Hier setzt die ergotherapeutische Gruppenbehandlung an. Diese hat das Ziel, die Menschen zu aktivieren, zu mobilisieren und miteinander ins Gespräch zu bringen. Die Gruppenbehandlung ist somit Hirnleistungstraining, Erfahrungsaustausch, Aktivierung und Mobilisierung in einem.

AdobeStock_429017294_2PreviewA