Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie ist ein medizinisches Heilmittel, das vom Arzt verordnet wird.
Die Leistungen der Ergotherapie sind im Heilmittelkatalog der gesetzlichen Krankenkassen festgeschrieben.
„ERGO“, von dem griechischen „to ergon“ abgeleitet, bedeutet so viel wie:
Zurechtkommen im Alltag, Handeln, sich betätigen; sich anregen lassen, kreativ und schöpferisch tätig sein.
„Evidenzbasierte Ergotherapie ist die klientenzentrierte Ermöglichung von Betätigung. Sie berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse des Klienten, Studienergebnisse der systematischen Forschung sowie die klinischen Erfahrungen des Therapeuten.“ (CAOT, 1999)
Die zunehmende Akademisierung des Berufes führt dazu, dass die Wirksamkeit verschiedener Therapiemethoden immer besser nachgewiesen wird.
Wem hilft Ergotherapie?
Ergotherapie hilft Menschen jeden Alters, die Schwierigkeiten haben, aus verschiedenen gesundheitlichen Gründen ihren Alltag zu bewältigen. Die Betätigungen der Patienten stehen im Fokus.
Eine ergotherapeutische Behandlung gründet sich auf einer betätigungsorientierten, klientenzentrierten Befunderhebung und wird an den Alltagszielen des Patienten ressourcenorientiert ausgerichtet.
Im Mittelpunkt der Behandlung stehen sowohl der Ausgleich der Defizite als auch das Finden von Kompensationsstrategien, um den Alltag in Zukunft leichter und möglichst selbstständig bewältigen zu können.
